Frauenstetten/Hinterried. Wie bereits berichtet bietet der Bayerische Tennisverband im Anschluss an die normale Punktspielrunde in 2024 erstmalig ein ganz neues Tennisformat in einer Testphase an. Beim After Work wird –wie der Name schon sagt- nach der Arbeit noch der Schläger geschwungen. Der TC Frauenstetten hat sich für das neue Format begeistert und zwei Herrenmannschaften für die jeweiligen –nach Spielstärke eingeteilten – Spielklassen gemeldet. Nach dem Sieg der Herren 2 gegen Buchdorf ging es in der zweiten und bereits letzten Partie zum TSV Klingsmoos. Und da die Begegnungen aufgrund der abendlichen Spielansetzung natürlich nicht so lange dauern dürfen, wird im sogenannten Fast four gespielt. Wesentlichste Regeländerung ist dabei, dass die Sätze anstatt bis sechs nur bis vier Punkte gehen. Im After Work wird zu Beginn das Doppel gespielt. Mannschaftsführer Jonas Mayershofer und Jonas Tochtermann konnten dies in zwei Sätzen für den TCF entscheiden. Die anschließenden beiden Einzel waren eine sehr knappe Angelegenheit. Mayershofer konnte knapp in zwei Sätzen, und Tochtermann im Match-Tiebreak gewinnen. Damit war mit dem 3:0 Auswärtssieg die Sensation perfekt. Der TCF konnte in 2024 doch noch einen Meistertitel einfahren. Tolle Leistung der beiden Youngsters, die im ersten Spiel zusätzlich noch von Julian Hillenmeyer unterstützt wurden. Bei den Herren 1, die ihr erstes Spiel gegen den TC Buchdorf 1 klar mit 0:3 verloren, geht es am 22.08. im Auswärtsspiel gegen den SV Wechingen um Platz 2 in der Tabelle.
Nach Beendigung der normalen Punktspielrunde bietet der Bayerische Tennisverband in 2024 erstmalig ein ganz neues Tennisformat an. Beim After Work wird –wie der Name sagt- nach der Arbeit noch das Racket geschwungen. Der TC Frauenstetten begeistert sich für das neue Angebot und hat zwei Herrenmannschaften für die jeweiligen Spielklassen gemeldet. Um 18.30 Uhr ging es mit einem Doppel los. Anschließend folgten die beiden Einzel. Erster Gegner für den TCF Herren 2 war der TC Buchdorf 2. Die Spielzeit spielt hier eine entscheidende Rolle. Darum gehen alle Sätze anstatt bis sechs nur bis vier Punkte. Das Doppel ging an die Buchdorfer. Aber im Einzel konnten Julian Hillenmeyer (links) und Jonas Mayershofer (rechts) dann den Spieß umdrehen und konnten beide für den TCF gewinnen. Und somit auch das allererste After Work Match in der Geschichte mit 2:1 gewinnen. Ein tolles Format finden die beiden Spieler.
In der Doppelmeisterschaft gibt es gleich drei Sieger
Frauenstetten/Hinterried. Nach der Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes stehen beim TC Frauenstetten traditionell als weiterer Saisonhöhepunkt die Vereinsmeisterschaften an. Während die Jugendmeisterschaften derzeit noch in vollem Gange sind, wurden die der Herren an einem Tag durchgeführt.
Bei Traumwetter wurde die Meisterschaft mit Spielern der Herren 1 und Herren 30 gespielt. Über ein Doppelturnier wurde der Vereinsmeister 2021 ermittelt. Nach einem Losverfahren wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die immer wieder neu zugelosten Doppelpaarungen wurden über einen kurzen Satz gespielt, die Punkteauswertung wurde aber für jeden einzelnen Spieler erstellt. Am Ende des Tages konnte keiner der Teilnehmer alle seine Matches gewinnen. Es waren sogar drei Spieler gleichauf. Aufgrund der gewonnenen Punkte setzten sich Vorstand Roland Aumiller, Mannschaftführer der Herren 30 Benedikt Schillinger und Max Tochtermann knapp durch und dürfen sich Vereinsmeister nennen.
Bei der Siegerehrung konnten sich die Teilnehmer mit Pizza stärken. Alle fanden die gemeinsame Veranstaltung, gerade in Zeiten einer Corona-Pandemie, als sehr gelungen und bestens organisiert (kja).

Die Teilnehmer der Herrenvereinsmeisterschaften des TC Frauenstetten. Hinten v. l. n. r.: Rainer Bauch, Max Tochtermann (Sieger), Niklas Straßer, Daniel Aumiller, Roland Aumiller (Sieger). Vorne v. l. n. r.: Klaus-Jürgen Aumiller, Julian Joia, Jonas Tochtermann, die beiden Organisatoren Felix Aumiller und Benedikt Schillinger (Sieger).
Herren 1 gewinnt erstmalig in der diesjährigen Punktspielsaison
Frauenstetten/Hinterried. Man kann es kaum glauben. Bei der Fußball EM geht es bereits in den Endspurt. Leider ohne Deutschland. Und die Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes ist großteils auch schon zur Hälfte gespielt. Drei der vier Mannschaften des TCF waren bei idealem Tenniswetter das vergangene Wochenende am Start. Nur die Herren 30 waren spielfrei. Die Punkteausbeute hatte alle möglichen Ergebnisse mit im Gepäck. Ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Gewinner waren diesmal die Herren 1, die bei ihrem zweiten Spiel den ersten Sieg verbuchen konnten.
Während im ersten Heimspiel der Herren 1 Mannschaft der Gegner deutlich zu stark war, wurden die Karten jetzt neu gemischt. Beim Heimspiel auf der Kirchberganlage war der TC Buchdorf 2 zu Gast. Und von Anfang an, zeigte die junge Herrenmannschaft des TCF welches Potential in ihr steckt. Bereits nach den Einzeln war mit dem 5:1 Zwischenstand der Sieg schon in der Tasche. Deutliche Siege konnten Max Tochtermann, Niklas Straßer, Julian Hillenmeyer, Felix Aumiller und Jonas Tochtermann erzielen. In den anschließenden Doppeln konnten ebenfalls Straßer/Hillenmeyer und Jonas Tochtermann/Markus Strehle punkten. Nur das Einserdoppel Max Tochtermann/Aumiller musste sich denkbar knapp mit 9:11 im Match-Tiebreak geschlagen geben. Mit diesem 7:2 Sieg ist die Herren 1 des TCF jetzt in der Punktrunde richtig angekommen. Bereits in der nächsten Woche gibt es einen weiteren Gradmesser, wie weit die Leistung der Mannschaft tatsächlich ist. Dann ist der TC Oettingen 1 zu Gast.
Bereits letzte Woche beeindruckte die Knaben U 15 Mannschaft mit einem ersten Sieg in der diesjährigen höheren Spielklasse. In diesen Altersklassenmannschaften spielen Mädchen und Jungs gemeinsam in einer Mannschaft. Im Auswärtsspiel gegen die SpVgg Deiningen 1 traf man auf einen ähnlich starken Gegner. Während Niklas Enkelmann und Jonas Mayershofer ihre Matches klar gewannen, gingen die beiden anderen Einzel mit Florian Eser und Lilli Büchele ebenso klar verloren. Also 2:2 nach den Einzeln. Die entscheidenden Doppel wurden –wie auch in der letzten Woche- wieder zu einem Nervenspiel. Dieses Mal mit schlechterem Ausgang für den TCF. Eser/Amelie Hillenmeyer konnten das Zweierdoppel deutlich für den TCF entscheiden. Bei Enkelmann/Mayershofer ging es dann in den Match-Tiebreak. Und hier gab es mit einem 9:11 die knappste Niederlage überhaupt, die es beim Tennis gibt. Am Ende stand aber ein leistungsgerechtes 3:3. Obwohl hier mehr drin gewesen wäre. Aber bereits nächste Woche geht es gegen den TSV Harburg. Auch hier könnte sich wieder ein spannendes Match auf Augenhöhe ergeben.
Nichts zu holen gab es für die Jüngsten des TCF, die Bambini U 12 Mannschaft. Sie traten auswärts beim SV Hainhofen an. Diese sind klarer Tabellenführer in der Gruppe. Bei den Spielern um Betreuer Florian Hartl konnte nur der an Nummer vier spielende Sebastian Kehl gegen seinen Gegner klar gewinnen. Michael Gleich und Maximilian Keller verloren deutlich, Hannah Kehl knapp. Auch die beiden Doppel gingen verloren. Trotzdem behauptet sich die Mannschaft, die heuer erstmalig an der Punktspielrunde teilnimmt auf Platz 3 der Tabelle. Und dieser Platz könnte nächste Woche gegen den TSV Wittelsbach-Aichach durchaus gefestigt werden (kja).

Bild: Klaus-Jürgen Aumiller
Im zweiten Saisonspiel den ersten Sieg. Die Herren 1 Mannschaft konnte deutlich mit 7:2 gegen den TC Buchdorf 2 gewinnen. Die siegreichen Spieler vorne v. l. n. r.: Jonas Tochtermann und Niklas Straßer. Hinten v. l. n. r.: Markus Strehle, Julian Hillenmeyer, Max Tochtermann und Mannschaftsführer Felix Aumiller