Rückblick auf ein positives Jahr 2024 – Vereinssatzung wurde
erfolgreich aktualisiert
Frauenstetten/Hinterried. Das Frauenstetter Schützenheim war bei der turnusmäßigen
Jahreshauptversammlung des Tennisclub Frauenstetten voll besetzt. Vorstand Klaus-Jürgen
Aumiller eröffnete die Veranstaltung und sprach über das abgelaufene Jahr 2024, gab aber
auch einen Ausblick über die anstehenden Themen in 2025.
Anwesend waren neben Gemeinderat Andreas Klein, der in Abwesenheit von Bürgermeister
Hans Kaltner dessen Grußworte an den rührigen Verein überbrachte, auch alle
Ortsvorstandskollegen sowie Ehrenvorstand Roland Aumiller.
Anschließend blickte Klaus-Jürgen Aumiller im Tätigkeitsbericht zurück auf die kulturellen
und sportlichen Highlights des abgelaufenen Jahres.
Neben Besuchen zu runden Geburtstagen und den im Vorjahr durchgeführten Neuwahlen
richtete er sein Augenmerk auch auf den weiterhin beliebten Hallensport. In den
(tennisarmen) Wintermonaten wird unter der Regie von Roland Aumiller in der Turnhalle
Pfaffenhofen gesportelt. Ebenfalls spielt die Jugend regelmäßig in der Tennishalle in
Wertingen.
Auch ein großer Erfolg ist der in Zusammenarbeit aller Dorfvereine angebotene WhatsApp
Dorfgemeinschaftskanal. Eine große Anzahl von Abonnenten und positives Feedback zeigen,
dass das Projekt erfolgreich ist. Weitere Themen waren die Ehrung vom langjährigen zweiten
Vorstand Georg Krakowka beim Ehrenamtstag der Gemeinde Buttenwiesen, die
gemeinschaftliche Entrümpelung des Bürgerhausdachbodens und die Neugestaltung der
Einfahrt zum Tennisplatzgelände. Ebenfalls ganz neu ist das Zumba Angebot, das in den
Sommermonaten auf dem Tennisplatzgelände stattfindet. Bei schlechtem Wetter und im
Winter wird auf das Bürgerhaus ausgewichen. Das Thema Nachhaltigkeit wird jetzt beim
TCF durch die Montage eines Balkonkraftwerkes auf dem Tennisheimdach und dem
ausschließlichen Online Versand der Generalversammlungseinladungen gelebt.
Im Juni fanden an einem Tag gleich zwei Veranstaltungen auf der TCF Anlage statt. Das
wohl bayernweit einmalige Tennis Beerpong Turnier wurde zum zweiten Mal durchgeführt.
Abends gab es nach der Siegerehrung das traditionelle Open Air Konzert mit der
ortsansässigen Rockband „Grey“. Trotz nicht optimalem Wetter war es wieder ein voller
Erfolg. In diesem Zusammenhang wies er bereits auf den 2. August 2025 hin, wo das Tennis
Beerpong dann bereits in die dritte Runde geht.
Weiterhin stolz ist der Vorstand auf die aktuellen Mitgliederzahlen, die auch in 2024 auf sehr
hohem Niveau standen. Hier ist ihm besonders wichtig, dass die Jugendarbeit seit jeher beim
TCF groß geschrieben wird.
Im Tennisbereich waren im Jahr 2024 die Rekordanzahl von sieben Mannschaften im
Spielbetrieb, davon drei Jugendmannschaften, die in Kooperation zusammen mit dem TSV
Unterthürheim spielten. Für die Abwicklung dankte Klaus-Jürgen Aumiller vor allem den
jeweiligen Mannschaftsführern, den Trainern, aber auch ganz besonders den Fahrer- und
Betreuungsteams für die Jugend. In der kommenden Freiluftsaison 2025 werden sechs
Mannschaften am Start sein.
Im Anschluss an den Protokollbericht von Schriftführer Niklas Straßer gaben die
Mannschaftsführer der drei Erwachsenenmannschaften ihr Resümee zur abgeschlossenen
Punktspielrunde ab.
Roland Aumiller konnte bei den Herren Ü 30 von der besten Platzierung aller TCF
Mannschaften berichten. Am Ende erreichten sie die Vizemeisterschaft.
Die 1. Herrenmannschaft hatte wieder eine starke Gruppe mit einigen Lokalderbys erwischt.
Trotzdem konnten sie den 3. Platz in der Tabelle erreichen. Positiv wurde auch die gute
Zusammenarbeit mit Trainer Markus Straßer und das Trainingslager am Gardasee erwähnt.
Die neu gegründete, sehr junge Herren 2 Mannschaft, musste sich laut Jonas Mayershofer erst
einfinden. Er führte auch die Teilnahme an dem neuen After Work Format aus, das erstmalig
vom Bayerischen Tennisverband angeboten wurde. Von den gemeldeten zwei TCF-
Mannschaften konnte die zweite Mannschaft auf Anhieb den Meistertitel einfahren.
Mannschaftsführerin Amelie Enkelmann von den Damen konnte von einem 6. Platz berichten.
Und in der kommenden Saison gibt es bereits Neuzugänge zu vermelden.
Jugendleiter Frank Greiner gab ein Resümee von den Jugendmannschaften, die in der
Punktspielrunde teilnahmen. Sein Dank galt vor allem dem neu gebildeten internen
Trainerteam mit Niklas Straßer, Max Tochtermann und Julian Hillenmeyer. Das Abschneiden
in der BTV-Punktrunde war zufriedenstellend, wobei hier der Spaß am Spiel absolut im
Vordergrund stand.
Bei den im Herbst durchgeführten Vereinsmeisterschaften der U 10 und U 15 wurden Mattis
Kehl und Simon Gleich Vereinsmeister des Jahres 2024.
Dem Kassenbericht von Florian Hartl war ein fast ausgeglichenes Ergebnis zu entnehmen.
Der Kassierer und die Vorstandschaft wurden anschließend durch die Versammlung
einstimmig entlastet.
Ganz am Ende der Tagesordnung stand noch eine Aktualisierung der bestehenden Satzung
aus dem Jahre 2003 an. Nach der umfassenden Darstellung der Änderungen stimmten die
anwesenden Mitglieder einstimmig für diese Anpassung.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde noch eine Powerpoint-Präsentation „Bilder 2024
beim TC Frauenstetten“ gezeigt.
Vereinsmeistertitel in den Altersklassen U 10 und U 15 wurden vergeben.
Frauenstetten/Hinterried. Dem alles andere als optimalen Wetter trotzten die Jüngsten des TC Frauenstetten und spielten an einem Tag ihre Jugendvereinsmeisterschaften aus. Mit Feuer und Flamme ging es in den beiden Altersklassen U 10 und U 15, in denen Mädchen und Jungs zusammen spielen dürfen, auf die Aschenplätze.
Die sieben Teilnehmer spielten in den jeweiligen Altersgruppen „Jeder gegen Jeden“. Die Veranstaltung wurde bewährt gemanagt von den beiden Jugendleitern Frank Greiner und Alexandra Mielke. Unter den Augen von Übungsleiter Niklas Straßer wurde bis zum letzten Punkt gekämpft. Und speziell im U 15 Bereich waren die Matches mehr als eng. Platz eins bis drei waren am Schluss fast gleichauf. Aber am Schluss konnte sich Simon Gleich gegen Bruder Michael Gleich, Linus Hartl und Erik Kratzer durchsetzen. Er darf sich jetzt U 15
Vereinsmeister 2024 nennen.
Auch die Kleinsten des TCF zeigten vollen Einsatz. Bei der U 10 siegte Mattis Kehl vor Niklas Mielke und Emma Hartl. Anerkennend konnte Übungsleiter Straßer als Resümee ziehen, dass sich in dieser Saison alle in ihren Leistungen verbessert haben. Und in der nächsten Saison wieder oder auch neu in der Punktrunde antreten können.
In das gleiche Horn stieß auch Frank Greiner, der bei der Siegerehrung lobende Worte für die Mithilfe der Eltern, aber natürlich auch für die Youngsters des TCF übrig hatte. Nach der Überreichung der Pokale, Urkunden und Süßigkeiten gab es als Abschluss noch Pizza für alle. Ein gelungener Saisonabschluss 2024 ging damit zu Ende (kja).
Frauenstetten/Hinterried. Wie bereits berichtet bietet der Bayerische Tennisverband im Anschluss an die normale Punktspielrunde in 2024 erstmalig ein ganz neues Tennisformat in einer Testphase an. Beim After Work wird –wie der Name schon sagt- nach der Arbeit noch der Schläger geschwungen. Der TC Frauenstetten hat sich für das neue Format begeistert und zwei Herrenmannschaften für die jeweiligen –nach Spielstärke eingeteilten – Spielklassen gemeldet. Nach dem Sieg der Herren 2 gegen Buchdorf ging es in der zweiten und bereits letzten Partie zum TSV Klingsmoos. Und da die Begegnungen aufgrund der abendlichen Spielansetzung natürlich nicht so lange dauern dürfen, wird im sogenannten Fast four gespielt. Wesentlichste Regeländerung ist dabei, dass die Sätze anstatt bis sechs nur bis vier Punkte gehen. Im After Work wird zu Beginn das Doppel gespielt. Mannschaftsführer Jonas Mayershofer und Jonas Tochtermann konnten dies in zwei Sätzen für den TCF entscheiden. Die anschließenden beiden Einzel waren eine sehr knappe Angelegenheit. Mayershofer konnte knapp in zwei Sätzen, und Tochtermann im Match-Tiebreak gewinnen. Damit war mit dem 3:0 Auswärtssieg die Sensation perfekt. Der TCF konnte in 2024 doch noch einen Meistertitel einfahren. Tolle Leistung der beiden Youngsters, die im ersten Spiel zusätzlich noch von Julian Hillenmeyer unterstützt wurden. Bei den Herren 1, die ihr erstes Spiel gegen den TC Buchdorf 1 klar mit 0:3 verloren, geht es am 22.08. im Auswärtsspiel gegen den SV Wechingen um Platz 2 in der Tabelle.
Nach Beendigung der normalen Punktspielrunde bietet der Bayerische Tennisverband in 2024 erstmalig ein ganz neues Tennisformat an. Beim After Work wird –wie der Name sagt- nach der Arbeit noch das Racket geschwungen. Der TC Frauenstetten begeistert sich für das neue Angebot und hat zwei Herrenmannschaften für die jeweiligen Spielklassen gemeldet. Um 18.30 Uhr ging es mit einem Doppel los. Anschließend folgten die beiden Einzel. Erster Gegner für den TCF Herren 2 war der TC Buchdorf 2. Die Spielzeit spielt hier eine entscheidende Rolle. Darum gehen alle Sätze anstatt bis sechs nur bis vier Punkte. Das Doppel ging an die Buchdorfer. Aber im Einzel konnten Julian Hillenmeyer (links) und Jonas Mayershofer (rechts) dann den Spieß umdrehen und konnten beide für den TCF gewinnen. Und somit auch das allererste After Work Match in der Geschichte mit 2:1 gewinnen. Ein tolles Format finden die beiden Spieler.
Herrenmannschaft in der Abschlusstabelle auf Platz 3
Am Wochenende standen bereits die letzten Spiele in der Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes auf dem Programm. Nur noch drei von sechs Mannschaften des Tennisclub Frauenstetten durften zum letzten Mal auf dem Court antreten. Gegen die sehr starken Gegner gab es allerdings Niederlagen.
Spannende Konstellation beim letzten Auswärtsspiel der Herren 1 Mannschaft. Denn gegen die SpVgg Riedlingen 2 ging es gegen den punktgleichen Gegner. Ein Sieg würde Tabellenplatz zwei bedeuten. Urlaubs- und verletzungsbedingt holten sich die Herren Verstärkung aus der spielfreien Herren Ü 30 Mannschaft. Dass hier die Trauben hoch hängen würden, zeigte sich bereits bei den Einzeln. Nur Roland Aumiller und Max Tochtermann konnten klar gewinnen. Denkbar knapp musste mit 10:12 im Match-Tiebreak auch Spielertrainer Markus Straßer seinem Gegner Tribut zollen. Der 2:4 Rückstand vor den Doppeln verhieß nichts Gutes. Nur ein Doppel konnte für den TCF von Aumiller/Florian Hartl gewonnen werden. Straßer/Jonathan Giggenbach und Niklas Straßer/Max Tochtermann verloren. Die 3:6 Niederlage gegen einen sehr starken Gegner bedeutet mit 6:6 Punkten in der Abschlusstabelle Platz 3. Laut Mannschaftsführer Max Tochtermann war es eine sehr spielstarke Gruppe, in der es sehr viele enge Matches gab.
Die ersatzgeschwächte H1 Mannschaft machte sich natürlich auch in der Aufstellung bei den Herren 2 deutlich bemerkbar. Die Gegner vom TC Wemding 3 waren zu stark. Nur Youngster Jonas Mielke konnte sein Einzel klar gewinnen. Alle anderen Einzel und auch Doppel gingen an die Wemdinger. Die 1:5 Niederlage bedeutet für die erstmalig in dieser Saison gemeldete Mannschaft Platz 7 in der Abschlusstabelle. Positiv ist, dass dreimal ein Remis geholt werden konnte. Und das sogar gegen den Meister. Also hier ist Potential drin.
Die Damen gastierten beim TC Nördlingen 3. Dass diese in der Tabelle weit oben zu finden sind, zeigte sich bereits bei den Einzeln. Ohne die verletzte Mannschaftsführerin Amelie Enkelmann hatten sie in den Einzeln leider keine Chance. Anna Dietrich konnte in den Match-Tiebreak, hatte aber hier trotz sehr guter Leistung das Nachsehen. Den Ehrenpunkt für den TCF holte dann das Doppel Amelie Hillenmeyer/Lilli Büchele. Diese 5:1 Niederlage bedeutet für die jungen Spielerinnen Platz 6.
Die kräftezehrende Punktspielrunde ist damit zwar vorbei. Beim TCF wird dann noch kurz durchgeschnauft, bevor es Ende August an die internen Vereinsmeisterschaften geht. Und dann heißt es wieder: Spiel, Satz und Sieg.

Immer wieder spannende Spiele gab es während der BTV-Punktspielrunde beim TC Frauenstetten auf der Anlage Am Kirchberg. Mit Feuereifer waren auch die Jüngsten bei der Sache. Hierauf lässt sich aufbauen.
Weitere Erfolge für die Herrenmannschaften
Der Motor läuft. Im Besonderen läuft es gerade bei den Herrenmannschaften des TC Frauenstetten rund. Die Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes geht langsam schon in den Endspurt. An diesem Wochenende waren aber wieder alle sechs Mannschaften im Einsatz. Die beiden Jugendmannschaften in der Spielgemeinschaft mit dem TSV Unterthürheim sowie die Damen konnten leider nicht punkten. Dafür waren die Herren mit zwei Siegen und einem Remis umso erfolgreicher.
Große Anspannung bei der Herren 1 Mannschaft. Denn das Lokalderby gegen den TSV Unterthürheim stand an. Hochkonzentriert und von Trainer Markus Straßer top eingestellt gingen die Spieler auf den Court. Dieser griff selbst mit ins Geschehen ein und konnte an Position eins spielend klar gegen Robert Lechner gewinnen. Zur beruhigenden 4:2 Einzelführung konnten Mannschaftsführer Max Tochtermann, Julian Hillenmeyer und Jonas Mayershofer mit deutlichen Siegen beitragen. Weiterhin voll bei der Sache waren sie auch bei den Doppelbegegnungen. Drei Matches – drei Siege: M. Straßer/Tochtermann, Marco Buschmann/Mayershofer und Niklas Straßer/Hillenmeyer. „Eine tolle Mannschaftsleistung brachte den verdienten 7:2 Sieg“, war Trainer Straßer voll des Lobes für seine jungen Spieler.
Die Herren 2 Mannschaft hatte den klaren Tabellenführer vom TC Wallerstein 2 zu Gast. Gegen die favorisierten Rieser starteten sie aber furios. Die Viermannschaft konnte in den Einzeln mit Siegen von Jonas Tochtermann, Daniel Aumiller und Julian Riegel mit 3:1 in Führung gehen. Für die ganz große Sensation reichte es dann doch nicht, denn beide Doppel gingen verloren. Aber das 3:3 gegen den bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer ist als absolute Topleistung anzuerkennen.
Die Herren Ü 30 Mannschaft hatte bereits das letzte Punktspiel gegen den Tabellendritten vom TC Merching. Den Grundstein zum Sieg legten mit guten Leistungen im Einzel Iulian Joia, Florian Hartl und Benedikt Schillinger. Und auch die Doppel konnten mit Joia/Schillinger und Klaus-Jürgen Aumiller/Hartl für den TCF gewonnen werden. Mit diesem 5:1 Sieg war die Vizemeisterschaft in der Südliga 4 perfekt gemacht. Ein sehr guter Abschluss der kräftezehrenden Saison.
Die Damen um Mannschaftsführerin Amelie Enkelmann hatten mit dem TC Tagmersheim die dominierende Mannschaft in der Südliga 5 zu Gast. Hier konnten sie wenig entgegensetzen, was die 0:6 Niederlage zur Folge hatte. Doch bereits nächste Woche werden dann die Karten wieder neu gemischt, wenn es gegen den TC Nördlingen geht.

Gegen die bisher verlustpunktfreie Herrenmannschaft vom TC Wallerstein konnte die Herren 2 Mannschaft des TC Frauenstetten mit dem 3:3 Remis einen tollen Erfolg erzielen. Die eingesetzten Spieler v. l. n. r.: Daniel und Felix Aumiller, Julian Riegel, Jonas Tochtermann und Jonas Mielke.
Nur Knaben U 15 können punkten
Nach dem spielfreien Wochenende, wo aber das Tennis-Beerpongturnier und Open Air mit Grey veranstaltet wurde, kamen die TCF Spieler dieses Wochenende nicht mehr so recht in die Gänge. Mit Ausnahme der Damenmannschaft waren die übrigen fünf Mannschaften in der Punktspielrunde im Einsatz. Aber nur die Knaben U 15, die zusammen mit dem TSV Unterthürheim in Spielgemeinschaft sind, konnten ein Remis erreichen (separater Bericht). Alle anderen Mannschaften mussten teils deutliche Niederlagen einstecken.
Nach dem bayernweit einzigartigen Tennis-Beerpongturnier mit 12 teilnehmenden Teams und dem anschließenden Open Air Konzert mit der ortsansässigen Rockband Grey war es scheinbar für die Mannschaften schwierig sich wieder an den normalen Tennisspielbetrieb zu gewöhnen. Spannend wurde es bei der Herren 1 Mannschaft im Lokalderby gegen den TC Wertingen 2. Im Heimspiel waren die gut aufgestellten Wertinger bereits nach den Einzeln auf der Siegerstraße. Nur Markus Straßer und Julian Hillenmeyer konnten für den TCF punkten. Die anderen vier Einzel gingen deutlich an die Gegner. Aber in den Doppeln wurde es dann doch nochmal spannend. Denn Straßer/Max Tochtermann und Hillenmeyer/Jonas Tochtermann konnten im Match-Tiebreak gewinnen. Aber ein Doppel ging nach Wertingen und bescherte dem TCF die knappe 4:5 Heimniederlage. Mit 4:4 Punkten sind die Herren um Mannschaftsführer Max Tochtermann jetzt im Mittelfeld der Tabelle angesiedelt.
Dass es für die junge Herren 2 Mannschaft eine Saison zum Lernen ist, war von Anfang an klar, da in der Gruppe auch viele erste Mannschaften spielen. So auch beim Auswärtsspiel gegen den SV Donaumünster. In den Einzeln konnte nur Jonas Mayershofer sein Match gewinnen. Auch die Doppel gingen an die Gegner. Pechvogel war hier Youngster Jonas Mielke, der im Einzel und Doppel im Match-Tiebreak verlor. Die Mannschaft ist mit der 1:5 Niederlagen aber weiterhin auf Tabellenplatz 6.
Ganz bitter lief es für die Herren Ü 30 Mannschaft. Verletzungs- und urlaubsbedingt mussten sie stark ersatzgeschwächt im Spitzenspiel zuhause gegen den TC Westendorf antreten. In der Hitzeschlacht ließen diese nichts anbrennen und konnten bereits alle Einzel für sich entscheiden. Den Ehrenpunkt zur 1:5 Niederlage holte dann das TCF-Doppel Iulian Joja/Klaus-Jürgen Aumiller. Somit war der TC Westendorf zu stark für die Ü 30, aber auch ein paar Wochen vorher für die Herren 1 Mannschaft. Mit dieser Niederlage hat auch die Tabellenführung in der Südliga 4 getauscht. Der bisherige Tabellenzweite Westendorf hat den ersten Platz vom TCF übernommen. Die Herren Ü 30 Meisterschaft kann somit aus eigener Kraft nicht mehr geschafft werden.

Beim bayernweit einzigartigen Tennis-Beerpongturnier ließ es sich auch Bürgermeister Kaltner nicht nehmen bei einem Einlagespiel teilzunehmen. TCF Vorstand Klaus-Jürgen Aumiller (rechts) versicherte dem Gemeindeoberhaupt, dass hierfür keine oder nur wenig Tenniskenntnisse erforderlich sind. „Es ist nicht einfach die Bälle in die Beerpongkübel zu treffen“ lautete sein Resümee. Die beiden spielten gegen Jonas Tochtermann/Tim Krakowka. Die Jugend konnte das Match knapp gewinnen.

Die zwölf Teams hatten jede Menge Spaß beim Tennis-Beerpongturnier. Trotz nicht optimaler Wetterbedingungen klang der Tag beim Open Air mit der Rockband Grey aus, die das Zelt zum Beben brachte.
Herren 1 und Knaben U 15 können klar gewinnen
Ein recht erfolgreiches Wochenende hatte der TC Frauenstetten bei der Punktrundenspielsaison des Bayerischen Tennisverbandes. Zusammen mit der Jugendspielgemeinschaft des TSV Unterthürheim (separater Bericht) waren dieses Mal wieder alle sechs Mannschaften des TC Frauenstetten im Einsatz. Ein sehr ausgeglichenes Ergebnis zeigte sich dann für den TCF: zwei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen. Am kommenden Wochenende ist dann für alle Mannschaften spielfrei. Denn am Samstag gehen die beiden Events: Tennis-Beerpongturnier und Open Air mit Grey über die Bühne.
Richtungsweisendes Spiel für die Herren 1 Mannschaft. Richtungsweisend deshalb, denn mit einem Sieg gegen den TC Meitingen 2 kann man sich im oberen Tabellendrittel behaupten. Dementsprechend eng waren bereits die Einzelbegegnungen. Marco Buschmann und Jonathan Giggenbach behielten die Nerven und konnten extrem knapp im Match-Tiebreak gewinnen. Max Tochtermann und Julian Hillenmeyer konnten ihre Spiele in zwei Sätzen für den TCF entscheiden. Dagegen mussten sich Niklas Straßer und Jonas Mayershofer ebenfalls knapp geschlagen geben. Ergab eine eigentlich beruhigende 4:2 Einzelführung. Die entscheidenden Siegerdoppel steuerten dann Straßer/Hillenmeyer und Tochtermann/Mayershofer bei. Der 6:3 Auswärtssieg klingt dann deutlicher, als er im Endeffekt war.
Die Herren 2 Mannschaft trat auswärts gegen den Tabellennachbarn vom TC Kaisheim an. Auch hier waren beide Teams auf Augenhöhe. Leider konnten Felix und Daniel Aumiller sowie Jonas Mielke ihre sehr knappen Matches nicht für den TCF entscheiden. Nur Julian Riegel konnte mit seinem deutlichen Sieg den 1:3 Einzelzwischenstand herstellen. Also ungünstige Ausgangssituation für die Doppel. Aber hier schlugen sie zurück. Felix Aumiller/Riegel gewann deutlich. Und Daniel Aumiller/Mielke im Match-Tiebreak. Mit dieser tollen Energieleistung holten sie bereits das zweite 3:3 nacheinander.
Leichter Rückschlag für die bis dahin ungeschlagene Herren Ü 30 Mannschaft. Im Auswärtsspiel ging es gegen den letztjährigen Meister vom TV Augsburg. Und auch hier enge Matches. Die an Nummer 1 und 2 spielenden Roland Aumiller und Iulian Joia mussten an die Fuggerstädter abgeben. Klaus-Jürgen siegte dagegen im Match-Tiebreak und auch Florian Hartl war auf der Siegerstraße. Alles offen nach dem 2:2 in den Einzeln. Auch die Doppel waren ausgeglichen. Während Roland Aumiller/Joia verloren, konnten Klaus-Jürgen Aumiller/Hartl gewinnen. Am Ende ein leistungsgerechtes 3:3. Und weiterhin Verteidigung der Tabellenspitze durch den TCF. In den noch zwei ausstehenden Saisonspielen kommen dann allerdings die zweit- und drittplatzierten Mannschaften auf die Anlage am Kirchberg. Es bleibt also weiterhin spannend.
Deutlich zu hoch ausgefallen ist die 0:6 Heimniederlage der Damenmannschaft des TCF. Speziell Mannschaftsführerin Amelie Enkelmann oder Amelie Hillenmeyer, als auch beide zusammen im Doppel waren nah am Punktgewinn dran. Somit nahm die junge Mannschaft vom TC Wemding den Sieg mit nach Hause.
Wie bereits mehrfach berichtet ist zwar nächstes Wochenende spielfrei. Aber keine Pause für den TCF. Denn am Samstag, 22. Juni finden zwei tolle Events auf der TCF Anlage statt. Ab 13 Uhr gibt es das wohl bayernweit einzigartige Tennisbeerpongturnier. Und direkt im Anschluss gibt es ab ca. 19 Uhr das bekannte Open Air mit der heimischen Rockband Grey. Und das alles bei freiem Eintritt.

Ein schweres Auswärtsspiel gegen den TC Meitingen 2 konnte die Herren 1 Mannschaft des TC Frauenstetten mit 6:3 gewinnen. Die stolzen Sieger nach vielen engen Matches hinten von l. n. r.: Mannschaftsführer Max Tochtermann, Julian Hillenmeyer, Jonathan Giggenbach und Marco Buschmann. Vorne: Jonas Mayershofer und Niklas Straßer.
Herren Ü 30 und Knaben U 15 können klar gewinnen
Nach der obligatorischen Pfingstpause und dem leider katastrophalen Hochwasser startete am vergangenen Wochenende die nächste Runde der Punktrundenspielsaison des Bayerischen Tennisverbandes (BTV). Zusammen mit der Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Unterthürheim (separater Bericht) waren dieses Mal nur vier der sechs Mannschaften des TC Frauenstetten im Einsatz. Das positive Resümee des Wochenendes lautete für den TC Frauenstetten: zwei klare Siege, ein Remis und eine Niederlage.
Nachdem die Herren 1 Mannschaft spielfrei hatte, war die Herren 2 Mannschaft gegen Donauwörth 1 im Einsatz. Die gute Mannschaftsaufstellung zeigte sich bereits bei den Einzeln. Felix Aumiller, Jonas Mayershofer und Julian Riegel konnten ihr Einzel gewinnen. Mit dem 3:1 vor den Doppeln ein eigentlich beruhigender Zwischenstand. Diese liefen aber nicht nach Plan. Aumiller/Jonas Mielke verloren klar, während auch Max Tochtermann/Mayershofer ihr Match im Entscheidungs-Tiebreak mit 9:11 denkbar knapp abgeben mussten. Da war ein Sieg drin. Aber so hat die junge Mannschaft mit 3:3 ihr erstes Remis in der Punktspielrunde erzielen können. Darauf kann man aufbauen.
Weiterhin auf Wolke 7 schwebt die Herren Ü 30 Mannschaft. Im dritten Spiel konnten sie den dritten Sieg einfahren. Sie hatten eine weite Anreise bis ins oberbayerische Althegnenberg. Aber sie ließen trotzdem nichts anbrennen und führten nach Siegen von Roland Aumiller, Gerhard Hillenmeyer und Klaus-Jürgen Aumiller nach den Einzeln mit 3:1. Nur Mannschaftsführer Iulian Joia hatte gegen einen sehr starken Gegner das Nachsehen. Die Doppel waren dann, im Gegensatz zu den Herren 2, eine positive Angelegenheit. Die Aumiller-Brüder und Joia/Hillenmeyer konnten gewinnen. Dieser 5:1 Sieg bedeutet weiterhin unangefochten die Tabellenführung in der Südliga 4.
Schlechte Karten hatte die 4 er Damenmannschaft des TCF. Im Heimspiel gegen den TC Maihingen gab es leider nichts zu holen. Es gab zwar einige enge Spiele, aber im Endeffekt stand eine 0:6 Niederlage für die Spielerinnen um Mannschaftsführerin Amelie Enkelmann zu Buche.
Nächstes Wochenende sind dann wieder alle Mannschaften im Spielbetrieb. Aber die Aufmerksamkeit richtet sich bereits jetzt auf den darauffolgenden Samstag. Am 22. Juni finden zwei tolle Events auf der TCF Anlage statt. Ab 13 Uhr gibt es das wohl bayernweit einzigartige Tennisbeerpongturnier. Dieses findet heuer das zweite Mal statt. Und im Anschluss gibt es ab ca. 19 Uhr das bekannte Open Air mit der heimischen Rockband Grey. Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Die Verantwortlichen des TCF freuen sich hier auf viele Gäste.

Weiterhin perfekt läuft es in der Punktrundenspielsaison für die Herren Ü 30 Mannschaft des TC Frauenstetten. Mit 5:1 konnten sie auch ihr drittes Spiel in Folge gewinnen und sind somit klarer Tabellenführer. Die Spieler von l. n. r.: Klaus-Jürgen Aumiller, Mannschaftsführer Iulian Joia, Gerhard Hillenmeyer und Roland Aumiller.
Damen und Herren Ü 30 können klar gewinnen
Bei Top-Tenniswetter ging es am vergangenen Wochenende in die zweite Runde der Punktrundenspielsaison des Bayerischen Tennisverbandes (BTV). Zusammen mit der Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Unterthürheim (separater Bericht von Unterthürheim) waren fünf Mannschaften des TC Frauenstetten im Einsatz. Nur die Knaben U 15 verlegten ihr Match aufgrund einer Anfrage des Gegners auf kommenden Freitag. Positives Fazit zum zweiten Punktspielwochenende: zwei klare Siege und leider auch zwei Niederlagen.
Die Herren 1 Mannschaft hatte Heimspiel gegen den TC Westendorf. Dass beide Mannschaften ein schweres Spiel erwarteten, zeigte sich schon, dass beide in Top-Aufstellung antraten. Vor einer durchaus beeindruckenden Zuschauerkulisse gab es bei den sechs Einzeln bereits vier, die im Entscheidungs-Match-Tiebreak entschieden werden mussten. Leider meist für den TC Westendorf. So auch beim Spitzenspiel zwischen TCF-Trainer Markus Straßer und dem neuen bayerischen Digitalminister Fabian Mehring. Dass der auch sportlich gut drauf ist, zeigte er eindrucksvoll und entschied den Match-Tiebreak für sich. Ebenfalls knapp unterlagen Marco Buschmann, Jonathan Giggenbach sowie Gerhard und Julian Hillenmeyer. Nur Niklas Straßer konnte sein Einzel äußerst knapp für sich entscheiden. Nach dem 1:5 Zwischenstand ging es dann in den Doppeln nur noch um Ergebniskosmetik. Nur eins von drei Doppeln (M. Straßer/G. Hillenmeyer) konnte für den TCF gewonnen werden. Am Ende stand eine etwas zu hoch ausgefallene 2:7 Niederlage gegen einen sehr starken Gegner.
Die neue Herren 2 Mannschaft trat ebenfalls zuhause gegen die Riesmannschaft vom SV Wechingen an. Nur Mannschaftsführer Jonas Mayershofer konnte sein Einzel für den TCF entscheiden. Daniel Aumiller, Julian Riegel und Jonas Mielke mussten dem Gegner den Vortritt lassen. In den darauffolgenden Doppeln konnten sie dann auch nicht mehr punkten, sodass sie mit 1:5 die zweite Niederlage einstecken mussten.
Fast schon unheimlich ist die Herren Ü 30 Mannschaft. Nach dem 6:0 Sieg beim Auftaktwochenende ließen sie auswärts beim TC Wehringen einen weiteren 6:0 Sieg folgen. Teilweise knappe, aber siegreiche Einzel spielten Iulian Joia, Gerhard Hillenmeyer, Klaus-Jürgen Aumiller und der erstmalig eingesetzte Florian Hartl. Deutliche Siege im Doppel von Joia/Aumiller und Hillenmeyer/Hartl folgten. Mit dem erneuten klaren Sieg sind die TCF´ler derzeit unangefochten Tabellenführer der Südliga 4. Doch Mannschaftsführer Joia warnt vor allzu großer Euphorie, denn die vermeintlich schweren Gegner stehen alle noch aus.
Erstes Erfolgserlebnis für die junge 4 er Damenmannschaft des TCF. Sie traten auswärts beim TSV Harburg 2 an. Und sie legten los wie die Feuerwehr. Siege für die beiden Amelie´s, Enkelmann und Hillenmeyer, sowie Lilli Büchele. Sie ist noch ungeschlagen in der gerade begonnenen Saison. Und auch der TCF-Neuzugang Anna Dietrich fügte sich super ein. Sie konnte im Match-Tiebreak gewinnen. In den anschließenden Doppeln konnte Hillenmeyer/Büchele noch gewinnen. Der 5:1 Sieg spornt die jungen Damen und Betreuer Gerhard Hillenmeyer für die zukünftigen Begegnungen nochmals an.
Bereits nach dem zweiten Wochenende ist nun für alle in der BTV-Punktrunde startenden Mannschaften schon wieder Pfingstpause. Hier können die TCF´ler nochmal intensiv trainieren. Speziell im so wichtigen Match-Tiebreak gehen einige Spiele zuviel verloren. Also Arbeit für das Trainer- und Betreuungsteam des TC Frauenstetten. Denn ab dem 07. Juni geht es dann wieder weiter auf dem roten Ascheplätzen.

Vor der malerischen Kulisse von Burg Harburg strahlen die Damen des TC Frauenstetten um die Wette. Berechtigt, denn sie haben ihren ersten Saisonsieg mit 5:1 eingefahren. Die erfolgreichen Spielerinnen von l. n. r.: Mannschaftsführerin Amelie Enkelmann, Lilli Büchele, Amelie Hillenmeyer und Anna Dietrich.